Montag | Veggie Piratentopf mit Gemüse und Reis
Limetten-Honig-Joghurt |
Dienstag | Hähnchen-Ragout mit Vollkorn-Nudeln
Vanille-Pudding |
Mittwoch | Veggie-Bratwurst mit Rahm-Soße, Kartoffeln und Salat
frisches Obst |
Donnerstag | Fisch-Frikadellen mit Kräuter-Soße, Püree und Eisberg-Salat
Quark mit weißer Schokolade |
Das ist unser Motto für dieses Schuljahr!
In den nächsten Monaten werden Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gemeinsam daran arbeiten, unsere Pläne zu verwirklichen.
Vorher
So soll es werden
Ein großes DANKE an den Gentlemen’s Club Duisburg,
der uns dieses Projekt durch eine großzügige Spende ermöglicht.
Heute hat die SV unsere neuen Sportgeräte feierlich eingeweiht.
Die Schulsprecher:innen haben vorgemacht, wie sie funktionieren.
Im Dezember durfte die Eingangsstufe die Instrumente eines Orchesters hautnah kennenlernen.
Am besten hat den Kindern „Die Weihnachtsbäckerei“ gefallen. Dabei haben alle mitgesungen und -gebärdet.
Ein weiterer Höhepunkt: Die Schüler:innen durften selbst dirigieren!
Auch die E1 war mit den Lamas unterwegs.
Ein toller Tag!
Dieser bunte Baum schmückt in der Adventszeit unseren Schulhof.
Alle Klassen haben Anhänger gebastelt und den Baum damit verschönert.
Am Donnerstag war die E3 in der Naturwerkstatt am Wambachsee. Dort haben sie viel über den Wald und die Tiere darin erfahren. Die Schüler:innen konnten sogar verschiedene Tiere mit der Lupe aus der Nähe betrachten.
Die Eingangsstufen hatten einen Vorbereitungstermin für das Theaterstück „Das kleine Dis macht Terz“. Dafür kam Schauspielerin Steffi Lehmann in Begleitung eines Musikers zu uns in die Schule. Die Schüler:innen konnten bei der Weiterentwicklung des Theaterstücks mithelfen und selbst ein paar Musikinstrumente ausprobieren.
Unsere Schüler:innen haben dieses Jahr wieder tolle Laternen gebastelt!
So sah die Laternenschau aus:
Wir haben unseren ersten Ausflug gemacht. Wir sind zu den Lamas gefahren. Die Lamas durften wir streicheln und mit ihnen spazieren gehen. Das war toll!
Die Schüler:innen der E1 hatten im Sportunterricht eine Gleichgewichtsprüfung. Alle haben diese erfolgreich bestanden und können sehr stolz auf ihre Leistung sein. Herzlichen Glückwunsch, das habt ihr super gemacht!
Wir waren in Bonn bei den Special Olympics.
Da haben wir Sport gemacht.
Wir waren Handball spielen.
Wir haben Wettlauf, Weitsprung und Weitwurf gemacht.
Wir haben trainiert und Medaillen gewonnen.
Die Handballer hatten am Ende Bronze.
Am Mittwoch, den 31.08.2022 hatten wir „TRIXITT – Wir bewegen Schulen“ zu Besuch.
Wir hatten einen sportlichen Tag und es war für jeden etwas dabei.
Wir konnten hüpfen, klettern, rennen, werfen und neue Spiele kennenlernen.
Nach einem Tag voller Spaß und Sport hat die ganze Schule die Fairness-Urkunde erhalten.
Darüber haben wir uns besonders gefreut!
Wir begrüßen 19 neue Schulkinder und ihre Eltern an der Buchholzer Waldschule!
Am 12. August hatten wir eine tolle Einschulungsfeier.
Alle neuen Schüler:innen haben Pat:innen aus den höheren Klassen bekommen.
Sie werden ihnen helfen, sich an der Schule zurechtzufinden.
Viele Klassen haben in der Aula wieder tolle Sachen aufgebaut, die sie in diesem Schuljahr gearbeitet haben. Hier ein kleiner Ausschnitt:
Am 10.06.2022 haben wir uns von 17 Schüler:innen verabschiedet, die die Schule jetzt für immer beendet haben (wir zeigen nur ein paar Beispiel-Fotos).
Und unseren 3 Bufdinen mussten wir auch TSCHÜSS sagen, weil ihr Jahr bei uns schon vorbei ist!
Frau Blume war sehr lustig! Alle hatten viel Spaß. Sie hat mit allen Schüler:innen Quatsch gemacht.
Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende für unseren Schulgarten!
Die Seniorinnen und Senioren des Wohn- und Pflegezentrums Moers – Alloheim haben einen Sponsorenlauf für uns veranstaltet und zusätzlich unsere Spardose großzügig gefüllt. Dann sind sie in einen Gartenmarkt gefahren und haben davon viele nützliche Dinge für die Gartenpflege für uns gekauft. Ganz toll!
Vielen herzlichen Dank!
Heute um 11 Uhr haben wir uns an der Schweigeminute der Duisburger Schulen beteiligt. Wir haben an die Menschen in der Ukraine gedacht und Frieden für alle Menschen auf der Welt gewünscht. Mit den Schildern am Schultor wollen wir das zeigen.
Heute haben wir draußen auf dem Schulhof Karneval gefeiert. Alle Klassen haben bunte Karnevals-Wagen gebastelt. Und das Duisburger Kinderprinzenpaar hat uns uns besucht. Das war toll!
Im pädagogischen Begleitprogramm des EU-Schulobst-Programms war die Initiative „Kinder lernen kochen“ bei uns zu Gast (durchgeführt durch die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW).
Die Klassen M und A3 waren mit großem Eifer bei der Sache. Alle haben toll gearbeitet und hinterher die leckeren Sachen aus frischen Zutaten gerne gegessen und getrunken!