Unsere Schüler:innen haben wieder fleißig Laternen gebastelt.
So sehen die Ergebnisse dieses Jahr aus:
Der Regionalverband Ruhr möchte das Klima schützen.
Dafür sollen 100 neue Streuobstwiesen gepflanzt werden.
In unserem Schulgarten durften wir zwei Apfelbäume und einen Pflaumenbaum pflanzen.
Die Bäume speichern CO2, kühlen die Luft und ihr Blütennektar dient Bienen und anderen Insekten als Nahrung. Und unsere Schüler:innen freuen sich über leckere Früchte.
Vielen Dank für die tolle Spende!
Hier geht’s zum Projekt des Regionalverband Ruhr
Am 20.09.2023 fand ein integrativer Sporttag von Special Olympics an der Buchholzer Waldschule statt.
Dazu kamen Schüler:innen der Justus von Liebig Sekundarschule zu Besuch.
Gemeinsam haben die Schüler:innen verschiedene Bewegungsstationen durchlaufen.
Alle haben sich über die interessanten neuen Kontakte gefreut und hatten viel Spaß!
Am 25.08.2023 besuchten einige Schülerinnen das Platzhirschfestival auf dem Dellplatz, um ihre selbst gestalteten Superheld:innen auszustellen. Gemeinsam mit der 6. Klasse des Sankt-Hildegardis- Gymnasiums überlegten die Schüler:innen, was sie im Alltag stresst und verliehen ihren Held:innen Superkräfte, die bei Alltagssorgen helfen können.
Wir begrüßen unsere neuen Schulkinder und ihre Eltern an der Buchholzer Waldschule!
Am 09. August hatten wir eine tolle Einschulungsfeier.
Jedes Einschulungskind hat wieder einen Paten oder eine Patin bekommen.
Am vorletzten Schultag war der Crosslauf.
Dabei waren die Fröbelschule, die Schule Am Rönsbergshof und die Waldschule.
Insgesamt sind 28 Schülerinnen und Schüler mitgelaufen.
Es ging einmal um den See (1,5 km).
Alle haben es bis ins Ziel geschafft!
Nachher gab es eine Erfrischung im Schulgarten,
und natürlich eine Urkunde für alle Läufer:innen.
Unser neuer Garten ist fertig! Wir freuen uns riesig, dass wir nun in unserem Schulgarten lernen, spielen und entspannen können.
Mit diesem Banner möchten wir uns noch einmal herzlich bei all unseren Sponsoren bedanken:
Wir haben bei tollem Wetter unser Sommerfest gefeiert und dabei auch unseren neuen Garten eingeweiht.
Es gab Musik, leckeres Essen und viele Spiele und Aktionen rund um den Garten.
Schön, dass so viele Besucher:innen bei uns waren.
Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen und Sponsoren, die uns unseren tollen neuen Garten und das Fest ermöglicht haben!
Die ersten Hochbeete wurden von den Klassen bepflanzt.
Man kann schon verschiedene Blätter, Blüten und Früchte erkennen:
Alle Klassen haben wieder etwas in der Aula ausgestellt. Es gab viel zum Gucken und Ausprobieren.
Am 07.06.2023 haben wir uns von unseren Abgangsschüler:innen verabschiedet. Die Abgänger:innen haben sich eine tolle Überraschung überlegt. Sie haben am Ende der Zeugnisvergabe Eis an alle verteilt.
Wir wünschen ihnen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!
Außerdem bedankten wir uns bei Herrn Dreyhaupt. Auch er verlässt als Vater eines Schülers die Buchholzer Waldschule. Er hat uns viele Jahre lang im Förderverein und in allen schulischen Gremien großartig unterstützt.
Wir hatten eine tolle Projektwoche und haben viel Zeit draußen verbracht. Es gab verschiedene Gruppen, die sich mit Spielen, den Jahreszeiten in der Natur, der Schulhofgestaltung, Tieren und Dekorationen im Garten beschäftigt haben. Wir hatten einen Igel zu Besuch, haben den Schulhof bunt gestaltet, verschiedene Gärten, Parks und Berufe im Garten kennengelernt und den Garten verschönert.
Wir freuen uns schon allen Eltern, Helfern und Unterstützern beim Sommerfest einige Ergebnisse zu präsentieren.
Nun stehen Hochbeete, ein neuer Gartenschuppen und der Sitzmöbel-Bausatz im Garten.
Außerdem wurde die Wasserspielanlage installiert.
Jede Klasse darf ein Hochbeet befüllen und bepflanzen.
Die Firma Dönkes Baustoffe hat uns Sand für unseren Sandkasten gespendet.
Der Sand wurde vom THW gebracht.
Vielen Dank für die Spende und den Transport!
4 Jungen und 2 Mädchen aus der M haben an einem mehrwöchigen Trommelkurs teilgenommen:
Wir waren bei Shakti trommeln.
Wir durften viele verschiedene Trommeln ausprobieren.
Wir haben alleine und in der Gruppe gespielt.
Das hat großen Spaß gemacht.
Bei schönstem Sonnenschein haben einige freiwillige Helfer:innen die ersten Handgriffe für den neuen Schulgarten getan. Es gab einiges zu tun:
Für die Wasserspielanlage musste der Boden begradigt werden. Außerdem wurden einige Pflastersteine aus dem Weg genommen und wieder eingesetzt, um den Schlauch legen zu können. Das Team hat auch Brombeerhecken entfernt und die Kräuterschnecke gereinigt.
Ein toller Einsatz!
Das ElternCafé war heute zu Besuch in der Bücherei!
Wir haben eine Führung bekommen und viele Bereiche der Bücherei kennengelernt. Wir planen einen weiteren Besuch in diesem Schuljahr. Wenn Sie Interesse haben mitzukommen, sprechen Sie uns an!
Informationen zur Bücherei:
(www.stadtbibliothek-duisburg.de)
Es gibt eine sehr große Kinder- und Jugendabteilung.
Bücher für Kinder und Jugendliche gibt es auch in vielen verschiedenen Sprachen. Manche sind auch zweisprachig. Es können auch Spiele, Konsolenspiele, Lernmaterial, Musik, Filme und Toniefiguren ausgeliehen werden.
In der Abteilung für Erwachsene gibt es auch viele Bücher in verschiedenen Sprachen.
Der Bücherei-Ausweis ist für Schüler:innen kostenlos.
Es gibt viele Angebote für Kinder und Jugendliche.
Mit dem Bagger wurde die Fläche für den Sandkasten mit Wasserspielanlage ausgehoben.
Für die Wasserzufuhr wurde außerdem ein Graben für den Schlauch gebaggert.
Danke an Herrn Halibart für den Einsatz!
Wer an unserem Schulgarten vorbei läuft sieht ab sofort dieses Schild:
Jetzt kann die Arbeit beginnen!
Die E2 hat die ersten Sonnenstrahlen genutzt: Einmal Eis für alle!
In der Karnevalswoche durften unsere Schüler:innen die bunte Jahreszeit mithilfe von Unterstützter Kommunikation erleben. Alle hatten viel Spaß!
Wir haben zusammen Karneval gefeiert – mit bunten Kostümen, tollen Auftritten, ganz viel Musik und jeder Menge Spaß! Und Besuch von der Duisburger Kinderprinzen-Crew hatten wir auch!
Am Mittwoch waren die Eingangsstufen im Rahmen der Schulkinowochen im Filmforum Duisburg und haben sich „Peterchens Mondfahrt“ angeschaut. Es war ein toller Ausflug und alle hatten viel Spaß!
Das ist unser Motto für dieses Schuljahr!
In den nächsten Monaten werden Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gemeinsam daran arbeiten, unsere Pläne zu verwirklichen.
Vorher
So soll es werden
Ein großes DANKE an den Gentlemen’s Club Duisburg,
der uns dieses Projekt durch eine großzügige Spende ermöglicht.
Heute hat die SV unsere neuen Sportgeräte feierlich eingeweiht.
Die Schulsprecher:innen haben vorgemacht, wie sie funktionieren.
Im Dezember durfte die Eingangsstufe die Instrumente eines Orchesters hautnah kennenlernen.
Am besten hat den Kindern „Die Weihnachtsbäckerei“ gefallen. Dabei haben alle mitgesungen und -gebärdet.
Ein weiterer Höhepunkt: Die Schüler:innen durften selbst dirigieren!